029 Tolkien vs. Hitler

Shownotes

Wer in dieser Folge ein episches Rap-Battle zwischen J.R.R. Tolkien und Adolf Hitler erwartet, den müssen wir leider gleich zu Beginn enttäuschen. Wer mehr über Tolkiens Haltung zum Nationalsozialismus im Allgemeinen und zu Hitler im Speziellen wissen möchte: Ohren auf, hier seid ihr genau richtig!

In der TolkCast-Rubrik "Tolkien in 5 Minuten" beleuchten wir jeweils ein Detail aus dem Leben von J.R.R. Tolkien in insgesamt nicht mehr als fünf Minuten.

Falls Ihr Themenwünsche habt, schickt sie uns gerne an feedback @ tolkcast.de

Alle Episoden des Tolkien Podcasts der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V, findet Ihr unter https://www.tolkien.fm – Jetzt reinhören!

Manuskript: Tobias M. Eckrich
Stimmen: Tobias M. Eckrich, Annika Röttinger

Shownotes
  • DTG: Stationen in Tolkiens Leben 
  • Youtube: Kanal der Deutschen Tolkien Gesellschaft
  • Folge 28:  Wie der Hobbit nach Deutschland kam 
  • Quelle: Carpenter, Humphrey (Hg.): J.R.R. Tolkien. Briefe, Stuttgart 2002 (1991) (Briefe Nr. 29, 30, 45, 81, 96)
  • Quelle: Croft, Janet Brennan: War and the Works of J.R.R. Tolkien, Westport 2004.
  • Quelle: Duriez, Colin: Bedeviled. Lewis, Tolkien and the Shadow of Evil, Downers Grove 2015.
  • Quelle: Garth, John: Tolkien and the Great War. The Threshold of Middle-earth, London 2004 (2003).
  • Quelle: Hiley, Margaret: The Loss and the Silence. Aspects of Modernism in the Works of C.S. Lewis, J.R.R. Tolkien, and Charles Williams, Zürich und Jena 2011 (= Cormarë Series 22).
  • Quelle: Interview mit dem Sunday Times Magazine, London, 15.01.1967, zitiert nach: Garth: Tolkien and the Great War, S. 219 
  • Quelle: Scull, Christina; Hammond, Wayne G.: The J.R.R. Tolkien Companion & Guide, London 2017.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.