Alle Episoden

013 Die Kinder Tolkiens

013 Die Kinder Tolkiens

5m 29s

In einem Haus in Oxford, da lebten vier Kinder. John, Michael, Christopher und Priscilla. Diese Kinder waren nicht sehr wohlhabend, aber glücklich, und sie hießen Tolkien. Die Tolkiens galten als sehr achtbare Leute, weil der Vater, John Ronald, ein waschechter Oxford Professor war. Manchmal jedoch benahm er sich seltsam, sprach in fremden Sprachen oder scheuchte die Nachbarn auf. Schuld daran waren seine Kinder, für die er Geschichten erfand. Diese Episode nun handelt von eben diesen Kindern, die letztendlich dafür sorgten, dass ein achtbarer Hobbit wie Bilbo Beutlin in ein waghalsiges Abenteuer hineingeriet.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien...

012 Professor Tolkien

012 Professor Tolkien

5m 29s

1925 wurde J.R.R. Tolkien auf den Rawlinson and Bosworth Lehrstuhl für Angelsächsische Sprache in Oxford berufen. Da er in Leeds noch eine sechsmonatige Kündigungsfrist hatte, arbeitete er zeitweise für beide Professuren. Auch sonst zeigt sich Tolkien als Professor überengagiert und leistete statt mind. 36 Vorlesungsstunden pro Jahr bereits in seinem zweiten Jahr schon 136 Stunden!Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

011 Erste akademische Sporen

011 Erste akademische Sporen

5m 29s

Nach dem Ende des Krieges geht Tolkien nach Oxford und arbeitet am "New english Dictionary". Zwei Jahre später beginnt er seine akademische Karriere an der Universität Leeds und sein Sohn Michael wird geboren.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

010 Der kranke Soldat

010 Der kranke Soldat

5m 30s

Nach seiner Erkrankung an Grabenfieber kehrt Tolkien nach England zurück, wo er behandelt wird und sich langsam erholt. Er tut Dienst an der englischen Nordküste, wo Edith für ihn tanzt, was die Erzählung von Beren und Luthien inspiriert. Auch die übrigen großen Erzählungen entstehen in ersten Entwürfen. Sein Sohn John wird geboren. Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

009 Das hat Tolkien nie gesagt

009 Das hat Tolkien nie gesagt

5m 30s

Als einer der berühmtesten und beliebtesten Autoren der Welt wird Tolkien auch entsprechend oft zitiert. Dabei sind allerdings einige der bekanntesten Zitate, die Tolkien zugeschrieben werden, gar nicht von ihm. Wir wollen in dieser Folge einige dieser falschen Zitate aufdecken.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

008 Der große Krieg

008 Der große Krieg

5m 31s

John Ronald Reuel Tolkien diente im Ersten Weltkrieg auf britischer Seite in Nordfrankreich. Er wurde zum Fernmeldeoffizier ausgebildet und mit dem 11. Bataillon der Lancashire Fusiliers an der Somme stationiert. Die Verluste und das Grauen, das Tolkien als junger Mann an der Westfront erlebte, prägte ihn für den Rest seines Lebens und fand auch Einzug in sein literarisches Werk.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

007 Beowulf statt Homer

007 Beowulf statt Homer

5m 29s

Tolkien begann sein Studium 1911 am Exeter College in Oxford. Homer, Demosthenes, Virgil und Cicero standen auf dem Lehrplan – Tolkien beschäftigte sich lieber mit Partys und Clubs, vor allem aber mit Gotisch, Altenglisch, Walisisch und Finnisch. 1913 wechselte er daher zur Anglistik und spezialisierte sich auf alt- und mittelenglische Philologie.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

006 Post vom Weihnachtsmann

006 Post vom Weihnachtsmann

5m 32s

Als J.R.R. Tolkiens erster Sohn fragt, wer der Weihnachtsmann ist und wo er wohnt, antwortet Tolkien nicht direkt. Er schreibt als Weihnachtsmann einen aufwändig gestalteten Brief vom Nordpol. Es wird der Auftakt einer langen Tradition für die vier Tolkien-Kinder: Die Briefe vom Weihnachtsmann". Pünktlich zum gemütlichsten Fest des Jahres stellen wir euch diese außergewöhnliche Post vom Nordpol genauer vor. Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

005 Nach der Schule in den Tea Club

005 Nach der Schule in den Tea Club

5m 31s

Nach dem Tod seiner Mutter fand Tolkien Ablenkung und vielleicht auch Trost in der Schule. Der junge Ronald besuchte nach wie vor die King Edward’s School und legte dort den Grundstein für seine akademische Zukunft. Er interessierte sich schon früh für ‚alte’ Sprachen und lernte seine engen Freunde und Vertrauten kennen, mit denen er die TCBS – Tea Club, Barrowian Society – gründete.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

004 Drei Irrtümer über Tolkien

004 Drei Irrtümer über Tolkien

5m 32s

J.R.R. Tolkien ist einer der bekanntesten Autoren unserer Zeit und seine Bücher gehören zu den meistverkauften der Welt. Kein Wunder also, dass jede Menge Informationen über ihn im Umlauf sind – und nicht alle davon sind wahr. Viele Irrtümer halten sich bereits seit Jahren hartnäckig. In dieser Episode stellen wir Euch drei der größten Irrtümer über Tolkien vor.Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de

Mehr von uns